Ernährungsberatung bei
Übergewicht & Adipositas
NACHHALTIG ABNEHMEN
Mit unserem Fachwissen und deinem Mut schaffen wir die Veränderung, die du dir wünscht. Wir sind deine Experten für Adipositas und Übergewicht!


MIT PASSENDER ERNÄHRUNG
Endlich Langfristige Erfolge
Übergewicht und Adipositas sind mehr als ästhetische Themen, sie betreffen deine Gesundheit auf vielen Ebenen: Genetik, Hormone, Entzündungen, Ernährungsmuster und psychische Faktoren.
Nachhaltige Veränderung beginnt nicht mit Verzicht, sondern mit Verständnis für den eigenen Körper, die inneren Ursachen des Gewichts und eine auf dich individualisierte und dauerhafte Ernährungsstrategie. Ein einfaches Kaloriendefizit reicht selten aus.
Mein optiVITO-Ernährungskonzept basiert auf wissenschaftliche Diagnostik und einem anpassbaren Leitfaden, der spezifisch auf individuelle Bedürfnisse und möglichen Begleiterkrankungen abgestimmt wird– alles für deine gesunde, effektive und stabile Gewichtsreduktion.

PASSEND AUF DICH ABGESTIMMT
Dein individuelles Workbook

Du erhältst dein individuelles Therapie- und Rezept-Workbook, abgestimmt auf deine Diagnosen und deine Alltagssituation. Wir qualifizierten Ernährungstherapeuten begleiten dich langfristig zu deinem individuellen Ziel.

WEIL DEIN KÖRPER EINE GESCHICHTE ERZÄHLT
Analysegestützte Gewichtsreduktion
Wir setzen auf präzise Analysen, um dich gezielt und individuelle zu begleiten. Mit Bio-Impedanz-Analysen überprüfen wir nicht nur dein Gewicht, sondern auch die Zusammensetzung deiner Körpersubstanz – also, was sich wirklich verändert.
Bei Indikation ergänzen wir die Betreuung durch Darm- & Mikronährstoffanalysen. So gewinnen wir tiefere Einblicke in deinen Stoffwechsel und deine Gesundheit – und können deine Gewichtsreduktion noch besser und nachhaltiger unterstützen.


Diagnosen

Diagnosen
-
Übergewicht (BMI ab 26)
-
Adipositas (BMI ab 30)
-
Adipositas per magna (BMI ab 40 – Grad I, II und III)
-
Unerklärliche Gewichtszunahme (hormoneller Ursachen)
-
Übergewicht im medikamentösen Zusammenhang (Antidepressiva, Hormongaben, Cortisongaben etc.)
-
Übergewicht im emotionalen Zusammenhang
Begleiterkrankungen

Stoffwechselerkrankungen
-
Typ-2-Diabetes
-
Hyperlipidämie (erhöhte Blutfette)
-
Metabolisches Syndrom
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
-
Bluthochdruck (Hypertonie)
-
Koronare Herzkrankheit (KHK)

Orthopädische Erkrankungen
-
Arthrose
-
Polyarthrose/-arthritis
-
Rückenschmerzen
-
Atemwegserkrankungen
-
Schlafapnoe
-
Gastrointestinale Erkrankungen
-
Fettleber
-
Gallensteine

Hormonelle und reproduktive Störungen
-
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
-
Unfruchtbarkeit
-
Menstruationsstörungen
JETZT ANFRAGEN
Gehe den ersten Schritt
zu mehr Wohlbefinden!